Sortieren
Netzinfrastruktur
Stromspeicher
Zurück

Batteriespeicher(-system)

Batteriespeicher gehören zu den elektrochemischen Energiespeichern, die Energie für spätere Nutzung in der Elektrode speichern. Es gibt verschiedene Arten von Batteriespeichern, die in Einsatz kommen, z.B. Blei-Säure-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien und Redox-Flow-Batterien. Derzeit existieren Batteriespeicher vor allem dezentral in kleineren Stromsystemen (z.B. Ein- oder Zweifamilienhäusern). In Zukunft sollen aber auch vermehrt große Anlagen in Einsatz kommen, die zentral für eine bestimmte Region den Strombedarf regulieren sollen.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.