Sortieren
Biomasse
Zurück

Biokraftstoff

Unter Biokraftstoff (auch Biosprit) versteht man Treibstoff aus Pflanzen. Eine Möglichkeit der Herstellung ist die Erzeugung aus Ölpflanzen (z.B. Raps, Soja, Ölpalme) durch eine chemische Reaktion mit Alkohol. Dabei entsteht Biodiesel, der herkömmlichen Diesel beigemischt werden kann. Als Ersatz für Benzin kann Bioethanol verwendet werden. Bioethanol entsteht bei der Vergärung von pflanzlichen Rohstoffen, wie Mais, Getreide und Rüben.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.