Sortieren
Biomasse
Biomassefeuerung
Zurück

Biomasse

Unter Biomasse versteht man allgemein die Bestandteile aller lebenden und toten Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Biomasse liegt Großteils in pflanzlicher Form vor und entsteht durch Photosynthese, dabei wird Sonnenenergie und Kohlenstoffdioxid umgewandelt. Tiere bilden Biomasse sekundär über die Aufnahme von Pflanzen oder anderen Tieren. Biomasse setzt sich aus einer Vielzahl chemisch-organischer Verbindungen zusammen. Hauptsächlich besteht sie aus Kohlenhydraten (Zucker), hinzu kommen noch Fette und Proteine. Bei der Verbrennung von Biomasse lässt sich Energie erzeugen, die sogenannte Bioenergie. Da die Energie der Pflanzen im Prinzip gespeicherte Sonnenenergie (durch Photosynthese) ist, zählt die Art der Energiegewinnung zu den erneuerbaren Energien. Biomasse lässt sich auf verschiedene Arten nutzen, z.B. in fester Form als Pellets oder gasförmig als Biogas zur Strom- bzw. Wärmeerzeugung oder aber flüssig als Biodiesel für Treibstoff.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.