Eine Windenergieanlage (auch Windkraftanlage) ist eine technische Anlage, die die kinetische Energie des Windes nutzt, um zunächst mechanische Energie in Form einer Drehbewegung zu erzeugen. Diese mechanische Energie wird anschließend durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt.
Funktionsweise:
- Windanströmung: Der Wind trifft auf die Rotorblätter der Windkraftanlage.
- Energiewandlung (primär): Die kinetische Energie des Windes versetzt die Rotorblätter in eine Drehbewegung.
- Kraftübertragung (optional): Bei vielen Anlagen wird die Drehbewegung der Rotorblätter über ein Getriebe verstärkt, um die optimale Drehzahl für den Generator zu erreichen.
- Energiewandlung (sekundär): Die Drehbewegung wird an den Generator weitergeleitet. Der Generator nutzt diese mechanische Energie, um durch elektromagnetische Induktion elektrischen Strom zu erzeugen.
Standort:
- Onshore-Windkraftanlagen: An Land aufgestellt.
- Offshore-Windkraftanlagen: Im Meer aufgestellt, wo in der Regel stärkere und konstantere Winde herrschen.
Die Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, da der Wind eine natürliche und unerschöpfliche Ressource ist.