Sortieren
Wasser
Wasserkraftanlagen und Potenziale
Zurück

Fischaufstiegshilfen

Fischaufstiegshilfen sind technische Einrichtungen, die es den Fischen ermöglichen, flussaufwärts zu schwimmen. Diese kommen an Orten zum Einsatz, an denen durch menschliche Eingriffe (z-B. Wasserkraftanlagen) die natürliche Wanderungsbewegung unterbrochen ist. Typische Anlagen sind beispielsweise Fischleitern oder Fischtreppen. Genau wie die Fischabstiegshilfen sind sie entscheidend für den Erhalt der Fischbestände und Biodiversität.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.