Sortieren
Wasser
Wasserkraftanlagen und Potenziale
Zurück

Querverbauung / Querbauwerk

Querbauwerk ist ein Sammelbegriff für verschiedene in Fließgewässern errichtete Strukturen. Wie der Name sagt, stehen diese dabei quer zur Fließrichtung und nehmen starken Einfluss auf das unmittelbare sowie angrenzende Ökosysteme. Beispiele für Querbauwerke sind Staustufen, Schwellen, Sohlstufen und Schleusen.

Klicken Sie auf einen der Begriffe, der Sie interessiert oder Suchen Sie ihn in der Suche. Das Ergebnis wird dann an dieser Stelle angezeigt. Die Begriffe sind auch im Energieatlas BW verlinkt, so dass Sie jederzeit nachschauen können, was die Begriffe bedeuten.